(Erkrankungsspezifische) Trainings- und Präventionsprogramme

Mit steigendem Lebensalter und – auch das gehört zur Wahrheit – mit den zunehmenden Annehmlichkeiten der modernen Welt, nehmen auch die Zivilisationserkrankungen zu. Diabetes mellitus, Krebs, Demenz, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht und Adipositas sowie Atemwegserkrankungen sind auch eine Folge von Bewegungsmangel, einer unausgewogenen Ernährung und eines erhöhten subjektiv empfundenen Stresslevels.

Die gute Nachricht ist, dass die Risikofaktoren, die zu diesen Erkrankungen führen, durch einen gesunden, sprich pro-aktiven Lebensstil, positiv beeinflusst werden können. Damit gemeint sind regelmäßiges körperliches Training – insbesondere der Skelett- (Kraft) und Herzmuskulatur (Ausdauer) – bewusste Ernährung und Stressreduktion. Sogar bereits bestehende Erkrankungsursachen, Krankheitssymptome oder Therapienebenwirkungen sind in einer Weise veränderbar, die die Wahrscheinlichkeit für Folgeerkrankungen verringern und die Lebensqualität verbessern.

Die erkrankungsspezifischen Trainings- und Präventionsprogramme im ZAP sind auf diese Bedürfnisse, Voraussetzungen und Einschränkungen zugeschnitten. Demnach erhalten Sie neben Ihrem Trainingsprogramm auch Ernährungsempfehlungen, Entspannungstechniken sowie eine lebensstilbezogene Beratung.

Diese Programme sind zertifiziert und werden von gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100 % bezuschusst. Unsere ZAP Gesundheitstrainer/-innen sind darauf spezialisiert, Sie bei folgenden Erkrankungen individuell zu beraten und im Rahmen der Prävention, Therapie und Rehabilitation zu begleiten:

  • Arthritis und Arthrose
  • Übergewicht und Adipositas
  • Osteoporose
  • Rückenschmerzen
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Krebserkrankungen

ZAP Präventionskurse

happyfigur – genussvoll Abnehmen

Der Online-Kurs unterstützt Menschen, die ihr Gewicht langfristig reduzieren oder sich gesund ernähren möchten. Im Mittelpunkt stehen dabei die Änderung des Ernährungsverhaltens sowie die nachhaltige Integration einer gesunden, ausgewogenen Ernährung in den Alltag. Jeder Figurplan ist ein Unikat und berücksichtigt die Vorlieben, Wünsche und persönlichen Voraussetzungen des Teilnehmers. 90 praxistaugliche Rezepte zum Frühstück, Mittag- und Abendessen inspirieren beim genussvollen Abnehmen.

Ablauf: Zeitlich und örtlich unabhängiges achtwöchiges mobiles Online-Coaching mit wöchentlichen Lernvideos, Rezepten, Kochvideos sowie Tipps und Tricks

Ansprechpartner: Tim Kramer, ZAP Gesundheitstrainer

Weitere Infos / Anmeldung

ZAP Gesundheitsberater Tim Kramer
ZAP Gesundheitsberater Tim Kramer

Hatha Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger

Anfänger starten im Zentrum Aktiver Prävention (ZAP) in den Anfänger- und Wiedereinsteiger Präventionskursen, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst werden. Hier erlernen Sie die Grundlagen des Yoga. Die Yogastunden enthalten Meditation, Atemübungen, Übungen zur Fokussierung des Geistes, Sonnengruß, Yoga Asanas (Körperübungen), Entspannungstechniken wie z. B. Progressive Muskelrelaxation, Autogenes Training, Phantasiereisen, Klangentspannung mit Klangschalen und vieles mehr.

Preis: 125,00 € (abzgl. Zuschuss Krankenkasse)

 

Kursleiterin: Anita Treu (ZAP Yogalehrerin)

Kurs 1: 8 Kurseinheiten ab dem 13.01.2025, immer montags von 10.00 bis 11.15 Uhr 

Zur Anmeldung

Anita Treu
Anita Treu

Kursleiter: Stefan Oettlein (ZAP Yogalehrer)

Kurs 2: 8 Kurseinheiten ab dem 14.01.2025, immer dienstags von 18.50 bis 20.05 Uhr 

Zur Anmeldung

Kurs 3: 8 Kurseinheiten ab dem 15.01.2025, immer mittwochs von 09.00 bis 10.30 Uhr 

Zur Anmeldung

Stefan Oettlein
Stefan Oettlein

Hatha Yoga für Senioren auf dem Stuhl

Viele Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen möchten gern wieder mehr Beweglichkeit erhalten. Sport oder Angebote, bei denen man sich bücken, lange stehen oder gar auf dem Boden liegen muss, sind aber aufgrund von Bewegungseinschränkungen nicht mehr möglich. Oft wird deshalb auf Bewegung verzichtet und man verliert immer mehr Beweglichkeit, Muskulatur und Kraft. Mit Yoga auf dem Stuhl erhalten Senioren und Menschen mit Bewegungseinschränkungen mit sehr sanften Übungen im Sitzen Beweglichkeit, Muskulatur und Kraft zurück. 

Ablauf: 8 Kurseinheiten ab den 13.01.2025, immer mittwochs von 10.40 bis 11.40 Uhr

Kursleiter: Stefan Oettlein (ZAP Yogalehrer)

Preis: 125,00 € (abzgl. Zuschuss Krankenkasse)

Anmeldung

Stefan Oettlein
Stefan Oettlein

AOK Yogazeit – Hatha Yoga

Immer mehr Menschen suchen im Yoga eine „Ruheinsel" als Ausgleich zum hektischen Alltag. Yoga ist ein effektives Entspannungsverfahren und eine gute Möglichkeit, um Stress zu reduzieren. Beim Hatha-Yoga stehen körperliche Übungen im Vordergrund. Diese fördern Beweglichkeit, Gleichgewicht und Spannkraft des Körpers, muskuläre Verspannungen werden gelöst. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, die Übungen selbstständig im Alltag weiterzuführen. Stabilisieren Sie mit Yoga Ihr gesundheitliches Gleichgewicht, sagen Sie Ja zu Yoga! 

Ablauf: 8 Kurseinheiten ab dem 28.01.2025, immer dienstags von 17.30 bis 18.45 Uhr

Kursleiter: Stefan Oettlein (ZAP Yogalehrer)

Zur Anmeldung

Ablauf: 8 Kurseinheiten ab dem 29.04.2025, immer dienstags von 17.30 bis 18.45 Uhr

Kursleiter: Stefan Oettlein (ZAP Yogalehrer)

Zur Anmeldung

Stefan Oettlein
Stefan Oettlein

Yin Yoga

Yin Yoga steht für eine sanfte aber dennoch sehr tief greifende Dehnung und Entspannung in den Asanas. Die Yogaübungen werden mindestens 3 Minuten gehalten. Dadurch ist auch die Dehnung tiefer als in den normalen Yogastunden. Es werden nicht nur die Muskeln, sondern auch das Bindegewebe und die Faszien gedehnt. Durch das lange Halten können auch besonders tiefsitzende Verspannungen sowie die Verfilzung des Bindegewebes und der Faszien besser gelöst werden.
Der Begriff Yin stammt aus dem Chinesischen und stellt den Gegenpol zu dem dynamischen Teil, den aktiven Übungen des klassischen Hatha Yoga dar, die mit Yang gleichgesetzt werden können.
Beim Yin Yoga werden gezielt die Meridiane des Unterkörpers gereinigt und dadurch Energieblockaden gelöst. Das Chi (Prana, feinstoffliche Energie) wird harmonisiert, um Körper, Geist und Seele auszugleichen.

Ablauf: 8 Kurseinheiten ab dem 13.01.2025, immer montags von 9:00 bis 10.00 Uhr

Kursleiterin: Anita Treu (ZAP Yogalehrerin)

Zur Anmeldung

Anita Treu
Anita Treu

MBSR: Stressbewältigung durch Achtsamkeit

Äußere Umstände sind oft nur bedingt veränderbar – was wir aber immer ändern können, ist unsere innere Haltung ihnen gegenüber. Mit der Kultivierung von Achtsamkeit steht dies im Mittelpunkt von MBSR.

Ablauf: Acht Kurseinheiten à 2,5 Stunden im wöchentlichen Abstand sowie ein sechsstündiger Achtsamkeitstag (Samstag).
Kursleiter: Peter Fauser (Diplom-Psychologe)

Alle Infos, Termine & Anmeldung

Peter Fauser
Peter Fauser

Aktiv leben nach Krebs

Der Kurs hilft Krebsbetroffenen nach Abschluss der medizinischen Primärbehandlung den (Wieder-)Einstieg in ein gesundheitsorientiertes Fitnesstraining zu finden. Ziel ist es, die Handlungskompetenz der Teilnehmer zu steigern und sie zu einem aktiven Lebensstil zu ermutigen. Damit soll der Umgang mit der Erkrankung positiv beeinflusst und die Lebensqualität verbessert werden.

Ablauf: Acht Wochen mit zwei Kurseinheiten je 2 Stunden wöchentlich (Praxis und Theorie)

Preis: 169 Euro

Weitere Infos / Anmeldung: voelker@zap-nussloch.de

ZAP GesundheitstrainerinDaniela Völker
ZAP GesundheitstrainerinDaniela Völker

ZAP Präventionsworkshops

Psychologische Beratungssprechstunden

Empowerment bedeutet, dass vorhandene, aber wenig oder unvollständige genutzte Ressourcen und Kompetenzen, entdeckt und entfaltet werden. Dabei geht es weg von einem defizitorientierten Blick und hin zu einer stärkenorientierten Haltung. Die systemische Therapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Dabei werden Probleme nicht als Störung eines einzelnen Menschen, sondern als Folge einer Störung im sozialen Umfeld betrachtet, bei der diese wechselseitig aufeinander einwirken. Diese gilt es zu erkennen und gemeinsam zu verändern. Dabei geht es um eine prozessorientierte Begleitung, bei dem vorausgesetzt wird, dass in jedem Menschen selbst eigene positive Kräfte wirken. 

Mareike Albers ist Psychologin, mit dem Schwerpunkt Empowerment. Aktuell ist sie in der Approbation zur systemischen Psychotherapeutin. Sie begleitet Menschen dabei, ihre individuellen Themen zu finden und deren Lösungen erreichbar umzusetzen. In der systemischen Arbeit werden neue Veränderungsprozesse durch kreative und lösungsorientierte Methoden angeregt. Mareike Albers bietet im ZAP psychologische Beratungssprechstunden an und hat hier ein offenes Ohr für Ihre individuelle Lebenssituation.

Termin: immer montags zur vollen Stunde von 10.00 bis 14.00 Uhr

Dauer: 50 Minuten 

Preis: 100,00 € pro Termin (Selbstzahler)

Zur Anmeldung

Mareike Albers, ZAP Kursleiterin
Mareike Albers, ZAP Kursleiterin
Icon Map

ZAP Gesundheit & Fitness

Walldorfer Str. 100, 69226 Nußloch

Tel.: 06224 99 09-25

fitness@zap-nussloch.de

Icon Arrow