Tischtennis ist eine schnelle Rückschlagsportart, bei der zwei oder vier Spieler mit kleinen Schlägern einen leichten Ball über ein Netz auf einer Tischplatte hin und her spielen. Ziel ist es, Punkte zu erzielen, indem der Gegner den Ball nicht regelgerecht zurückspielen kann.
Die Sportart entstand Ende des 19. Jahrhunderts in England, wo sie zunächst als Zeitvertreib der Oberschicht bekannt wurde. Ursprünglich wurde Tischtennis mit Büchern als Netz und Korkkugeln gespielt, bevor sich der Sport weiterentwickelte und weltweit verbreitete.
Tischtennis zeichnet sich durch eine Kombination aus Schnelligkeit, Reaktionsvermögen und Präzision aus. Spieler müssen blitzschnell auf die Schläge des Gegners reagieren, während sie gleichzeitig ihre eigene Schlagtechnik und Taktik geschickt einsetzen. Zudem erfordert Tischtennis eine gute Koordination, ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit und eine hohe Beweglichkeit, da schnelle Richtungswechsel und feine Ballplatzierungen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Die Vielseitigkeit aus Kraft, Technik, Taktik und mentaler Stärke macht Tischtennis zu einer anspruchsvollen und dynamischen Sportart.
Bei Verfügbarkeit eines Squashplatzes können Sie die Tischtennisplatte telefonisch anfragen.
Reservieren Sie Ihre Tischtennisplatte einfach bei uns am ZAP Empfang oder unter Tel. 06224 99 09-0.
Die Nutzung der Racketsport-Plätze ist bis max. 30 Minuten vor Schließung des Hauses möglich.
Das Zentrum Aktiver Prävention bietet vom individuellen Training bis zum Gruppentraining, vom Einsteiger bis zum Profi für jeden Spieler/in die passende Trainerstunde an.
Erinnern Sie sich daran, wann Sie zuletzt einen Tischtennisschläger in der Hand hatten? Nicht? Dann wird es höchste Zeit mal wieder ihre Tischtennis-Fähigkeiten bei einem lockeren Match unter Beweis zu stellen.