T-RENA

Die trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) ist ein wohnortnahes Nachsorgeprogramm für Versicherte der Rentenversicherung und erfolgt im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation. Sie richtet sich speziell an Personen mit Beschwerden am Bewegungsapparat und verfolgt das Ziel, die körperliche Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit durch gerätegestütztes Kraft- und Ausdauertraining zu steigern. Dabei gilt es, den Reha-Erfolg langfristig zu stabilisieren und weiter auszubauen, um Sie auf die Anforderungen des Alltags und des Berufslebens vorzubereiten.
Eine T-RENA muss innerhalb von vier bis sechs Wochen nach einer ganztägig ambulanten oder stationären Reha begonnen werden und innerhalb von sechs Monaten nach Ende der Rehamaßnahme abgeschlossen sein. Die Dauer der Therapie umfasst 26 Trainingstermine in einer offenen Gruppe mit maximal 12 Teilnehmer/-innen. Vorab findet ein Einzeltermin zur Erstellung Ihres individuellen Trainingsplans statt. Das Training selbst dauert jeweils 60 Minuten und wird ein bis zweimal pro Woche in Begleitung eines Therapeuten/ einer Therapeutin durchgeführt.
» DOWNLOAD Formulare für T-Rena Patienten
- Datenschutzblatt zur Unterschrift und Mitbringen
- Willkommensblatt für Privatpatienten