Yoga bietet Kindern einen wertvollen Ausgleich zum oft hektischen Alltag. In einer ruhigen, spielerischen Atmosphäre lernen Grundschulkinder, achtsam mit sich und ihrem Körper umzugehen. Die Übungen sind kindgerecht gestaltet – mal ruhig und entspannend, mal fantasievoll und voller Bewegung.
Dabei stärkt Yoga:
Ob durch Tierbewegungen, kleine Geschichten oder Atemspiele – Yoga bringt Kindern Freude an Bewegung und schafft gleichzeitig einen Raum für Stille, Entspannung und neue Energie.
Yoga in der Grundschule – ein Geschenk fürs Leben.
Kurs: mittwochs, 14.30 bis 15.30 Uhr I 25.06.2025 bis 23.07.2025 (5 Termine)
Die Zeit zwischen Kindheit und Erwachsensein ist aufregend – und manchmal ganz schön herausfordernd. Körper und Gefühle verändern sich, die Anforderungen in Schule und Alltag nehmen zu, und oft wächst der innere Druck. Genau hier kann Yoga eine wichtige Unterstützung sein. In den Yogaeinheiten für Jugendliche geht es nicht um Leistung oder Perfektion, sondern darum, wieder bei sich selbst anzukommen. Durch gezielte Körperübungen, Atemtechniken und Entspannungsphasen lernen Jugendliche:
Der Unterricht ist altersgerecht gestaltet – mit Raum für Bewegung, aber auch für Rückzug. Yogaphilosophie wird in kleinen Impulsen altersgemäß eingebunden, z. B. durch Themen wie Mut, Selbstvertrauen, Achtsamkeit oder Umgang mit Emotionen.
Yoga gibt Jugendlichen Kraft, Orientierung – und ein gutes Gefühl für sich selbst.
Kurs: donnerstags, 14.45 bis 15.45 Uhr I 26.06.2025 bis 24.07.2025 (5 Termine)
In der Jugendzeit zwischen 14 und 18 Jahren stehen viele Veränderungen an: Die Fragen nach der eigenen Identität, Zukunft, Leistungsdruck in der Schule und der Wunsch nach Selbstbestimmung prägen den Alltag. Körper und Geist sind in ständiger Entwicklung – Yoga kann in dieser intensiven Lebensphase ein wertvoller Anker sein. In den Yogaeinheiten für ältere Jugendliche steht nicht nur Bewegung im Fokus, sondern auch der bewusste Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Stress. Die Praxis hilft dabei:
Die Stunden bieten Raum für persönliche Entwicklung – ohne Leistungsdruck, dafür mit Respekt und Offenheit. Körperübungen, Atemtechniken, Meditation und kleine Impulse zur Reflexion sind altersgerecht aufbereitet. Themen wie Selbstwert, Umgang mit Stress, Körperbild oder Entscheidungskompetenz fließen mit ein.
Yoga unterstützt Jugendliche dabei, sich zu zentrieren, Klarheit zu finden – und ihren eigenen Weg selbstbewusst zu gehen.
Kurs: donnerstags, 15.45 bis 16.45 Uhr I 26.06.2025 bis 24.07.2025 (5 Termine)
M. Sc. Sportwissenschaften
Leiterin ZAP Kinder- & Jugendsport