Zurück

Rücken-Aktiv-Zirkel

Der innovative Rücken-Aktiv-Zirkel ist die ideale Möglichkeit, unabhängig von physiotherapeutischen Behandlungen, die Faszienstrukturen zu trainieren. Für das Prinzip des Belebens hat sich Entwickler Dr.Wolff mit Blackroll® zusammengetan. Dabei sind Geräte entstanden, die es allen erlauben, auf einfache Weise gezielt jede Muskulatur zu trainieren. Über zwei sich ergänzende Zirkel werden alle Prinzipien des Faszientrainings abgedeckt. Die GetFlexible Geräte sorgen für eine Dehnung und Mobilisation der Muskulatur und des umgebenden Bindegewebes.

Eine spürbare Reduktion von Verspannungen und Schmerzen stellt sich im Allgemeinen bereits nach dem ersten Training ein. Da die Faszien auch die Muskulatur unterstützen ist der Rücken-Aktiv-Zirkel genauso für Ambitionierte geeignet. Ein regelmäßiges Training erhöht die Regenerationsfähigkeit der Muskulatur und vermindert Muskelkater.

  • geschmeidigere Muskeln
  • gesteigerte Durchblutung
  • verspannungslösend und schmerzlindernd
  • verspannungsvorbeugend
  • Verminderung von Haltungsschäden
  • Bessere Beweglichkeit
Daniela Völker (Master of Arts – Prävention und Gesundheitsmanagement, Rückenschullehrerin nach KddR)

Vereinbaren Sie gleich Ihren Termin. Tel. 06224 99 09-25

Ich willige ein, dass meine Kontaktdaten gemäß der allgemeinen Datenschutzerklärung der Racket Center GmbH & Co. KG verarbeitet werden.

Was sind „Faszien“ eigentlich?

So ziemlich jeder hat schon ein Stück Faszie in der Hand gehalten oder mit dem Messer traktiert: Die Faszien durchziehen das Fleisch von Tieren als feine Marmorierung und umhüllen es als dünne weiße Schicht.

Faszien sind wie die meisten Zellen unseres Körpers dem „Bindegewebe“ zuzuordnen. Es durchzieht unseren ganzen Körper netzartig und gibt uns Form und Struktur. Dieses Netz kann mal fest, mal locker geknüpft sein und ist mal mehr, mal weniger mit Flüssigkeit versorgt. Es kann ebenso auch dehnbar, dicht, zug- und reißfest oder auch weich und lose sein.

Gleichzeitig umhüllt das Bindegewebe alle Organe und selbst Sehnen (Ansatz- und Ursprungsstelle von Muskeln) nennt man Faszien. Durch das Bindegewebe werden Muskeln, Sehnen, Knochen, Gefäße und Nerven zu einem zusammenhängenden Organismus. Unsere Muskeln bestehen aus Tausenden von Fasern, die in Bündel gepackt sind. Jedes dieser Bündel wird von einer Faszienschicht umhüllt. Damit der Muskel auch seine Form behält, sind die umhüllten Bündel nochmals von einer äußeren Muskelfaszie umkleidet, unter der sich ein weiteres weicheres Bindegewebspolster befindet. Es lässt die Muskelfasern locker an der Wand der äußeren Hülle liegen. In der Bewegung müssen all diese „Hüllen“ auch aneinander vorbei „gleiten“ können, sonst wären flüssige Bewegungen unmöglich.

Innerhalb des Bindegewebes haben so genannte „Nozizeptoren“ die Aufmerksamkeit der Forscher auf sich gezogen. Nozizeptoren sind freie sensorische Nervenendigungen, die eine Gewebeschädigung beziehungsweise Verletzung infolge thermischer, chemischer oder mechanischer Negativeinflüsse in elektrische Signale umwandelt. Diffuse Schmerzzustände im Bereich des Rückens – im unteren Rücken mit dem kryptischen Begriff „LWS-Syndrom“ bezeichnet, sind häufig das Resultat von Störungen in der Struktur und im Stoffwechsel dieser Faszien. Nozizeptoren feuern ihre Signale ans Gehirn, die dort als „Schmerz“ ankommen.

Gleichzeitig verlaufen in den Faszienschichten in und um die Muskulatur neben wichtigen Blutgefäßen auch so genannte Rezeptoren. Sie leiten Informationen an den Muskel sowie an das Gehirn weiter und „berichten“ über Dehnung, Bewegung und Lage des Muskels, Organs oder Körperteils. Somit kann man das Fasziensystem auch als Sinnesorgan bezeichnen, da es mit zahlreichen sensorischen und motorischen Nervenendungen durchsetzt ist. Ohne dieses System sind koordinierte Steuerungen unserer Bewegungen unmöglich. Je besser das Rezeptorensystem funktioniert, desto koordinierter, feinfühliger und effizienter können Bewegungen ausgeführt werden.

Die zahlreichen Bewegungssensoren auf den Faszien machen das Bindegewebe zu einem zentralen Organ der Körperwahrnehmung, das sich sogar auf das Immunsystem und die Psyche auswirkt.

 

Diesen und viele weitere Fachbeiträge zum Thema Rückenschmerzen, Rückengesundheit, Rückenschmerzbehandlung oder Wirbelsäulentherapie finden Sie in unserem hauseigenen Lifeskills-Magazin RC Premium. » zur Übersicht aller RC Premium-Ausgaben