Behandlung am Bewegungsapparat einschließlich Wirbelsäule

Der menschliche Bewegungsapparat besteht aus einem aktiven und einem passiven Teil. Zum passiven Bewegungsapparat, auch Stützapparat genannt, gehören Konchen, Gelenken, Bandscheiben und Bändern. Der aktive Teil umfasst demzufolge alle beweglichen Bereiche wie Muskeln, Faszien und Sehnen. Da unser Körper grundsätzlich auf Bewegung ausgelegt ist, kann es bei zu wenig oder einseitiger Belastung zum Abbau und zum Verkrampfen der Muskulatur führen. Daraus resultierend fallen Bewegungen schwerer oder sind gar schmerzhaft, wodurch häufig die Lebensqualität eingeschränkt wird. Auch die Gelenke werden durch reduzierte Muskelkraft und Fehlhaltungen meist stärker und falsch belastet.
Verletzungen und Unfälle können ebenfalls Beschwerden hervorrufen und zu behandlungsbedürftigen Problemen am Bewegungsapparat führen. Zu den Erkrankungen des Bewegungsapparates gehören damit in der Regel alle Krankheiten, welche die Muskeln, Knochen und Gelenke betreffen. Dazu zählen beispielsweise Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfälle, das Kapaltunnelsyndrom aber auch Erkrankungen wie Gicht, Arthrose und Osteoporose.
Unsere Physiotherapeut/-innen erstellen mit Ihnen ein individuelles Konzept und unterstützen Sie dabei, die Leistungsfähigkeit Ihres Bewegungsapparates zu verbessern und langfristig zu erhalten.